Rhabarber
Frisch geerntete Produkte aus heimischem Anbau schmecken besser und schonen wegen der kurzen Transportwege die Umwelt. Für Rhabarber gilt dies insbesondere, er ist nur begrenzt lagerfähig. Geputzt kann man ihn einige Tage im Kühlschrank lagern, z.B. in ein feuchtes Tuch eingewickelt. Ist doch eine längere Lagerung notwendig, muss man ihn schon einfrieren.
Der letzte Erntetag ist traditionell der 24.06.
Rharbarberblätter und Blattansätze müssen bei der Zubereitung grundsätzlich entfernt werden. Rhabarber sollte in Metallgefäßen zubereitet und aufbewahrt werden.
Kreieren Sie Ihre eigenen Rhabarber-Gerichte und schicken Sie uns Ihre Rezeptideen, die wir dann hier veröffentlichen werden.
Versuchen Sie sich doch mal mit folgenden Ideen
- Rhabarberkuchen nach Zwetschgendatschi-Art
- Rhabarber-Mascarpone-Creme
- Erdbeer-Rhabarber-Marmelade
Also dann... auf in die nächste Rhabarber-Saison!